Unsere AURA-Tandem-Teams bei der BR Radltour 2023
Sonntagmorgen, kurz nach 9:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein in Murnau am Staffelsee:
Der Startschuss zur 32. BR Radltour war gefallen.
Ganz nach dem bewährten Motto „Tagsüber radeln, abends feiern“ stehen bei Bayerns größtem Freizeit-Radsport-Event nicht die Höchstgeschwindigkeit, sondern das Dabeisein und das gesunde Ankommen im Mittelpunkt.
Nach einem kurzen Warm Up mit der AOK Bayern und einer herzlichen Begrüßung durch den Bürgermeister der Marktgemeinde Murnau, Rolf Beuting, traten mehr als 1500 Hobby-Radler und Radlerinnen kräftig bei der ersten Etappe in die Pedale. Mitten im Feld auch sieben Tandem-Gespanne aus dem AURA-HOTEL Saulgrub. Drei motivierte Frauen und vier Männer hatten sich auf unseren Aufruf im Newsletter hin gemeldet und stellten sich zusammen mit ihren Partnern oder ehrenamtlichen Begleitern der sportlichen Herausforderung. Auf dem Programm stand eine 80 Kilometer lange Rundtour vom idyllischen Staffelsee-Ort über das Murnauer Moos ins Tölzer Land nach Penzberg und durch hübsche Orte und Weiler zurück an den Ausgangspunkt.
Neues Tandem für unser Haus
Der ehrenamtliche Tandempilot und zertifizierte Radtourführer Norbert Stiller führte zusammen mit seinem Tandempartner die AURA-Gruppe an. Gleichzeitig war das die „Jungfernfahrt“ für das neue Mountainbike-Tandem, dessen Anschaffung großzügig vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AKTION MENSCH gesponsert wurde. Bernhard Spitz, Vorsitzender des ADFC Garmisch-Partenkirchen freut sich, mit dem neuen Mountainbike das bestehende Angebot des AURA-HOTELs für anspruchsvollere Touren ergänzen zu können. Er sagt: „Bewegung in der Natur ist essenziell für das seelische Wohlbefinden und die körperliche Gesundheit. Aus Gesprächen mit blinden und sehbehinderten Menschen haben wir ein großes Interesse an sportlichen Herausforderungen zusammen mit sehenden Menschen ermittelt“, und Kerstin Skudrin ergänzt: „Es ist großartig, dass Menschen unsere Gäste ehrenamtlich begleiten und Sport ermöglichen, indem sie praktisch ‚mit ihren Augen aushelfen‘. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem ADFC.“
Unter großem Jubel startete die BR Radltour durch die Murnauer Fußgängerzone und weiter über Grafenaschau ins Murnauer Moos. Dort gab es den ersten von insgesamt drei Regenschauern zu überstehen, was jedoch der tollen Stimmung keinen Abbruch tat. Nach 29 Kilometern gab es beim Gestüt Schwaiganger eine erste kleine Rast und schon bald „sattelten“ die Teilnehmer wieder auf für die nächsten 25 Kilometer. Immer wieder feuerten Zuschauer den Tross vom Straßenrand begeistert an: Sambatrommeln, Alphörner und Kuhglocken waren zu sehen und vor allem zu hören. Gefühlt war das mindestens wie bei der Tour de France!
Auch prominente Radler am Start
Übrigens befand sich im Starterfeld auch der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Später sagte er bei einem Interview: „Die Faszination der Radltour ist die Freude an der Bewegung, dass man etwas geschafft hat, wenn man nach der Steigung oben ist. Dann natürlich die wunderbare Landschaft, egal wo du in Bayern unterwegs bist, innerlich jubiliere ich da und die Gemeinschaft der Menschen, da sind alle gleich.“
Für die Mittagspause hatten sich die Veranstalter ein besonders hübsches Plätzchen bei Penzberg ausgesucht: Das Gut Hub, direkt am See gelegen, mit einer wunderbaren Aussicht auf die imposante Benediktenwand. Dort gab es reichlich Verpflegung, Live-Interviews des Bayerischen Rundfunks mit Größen aus der Sportwelt und die heimische Blaskapelle spielte zünftig dazu auf. Aladar und Lisa von unserer Gästebetreuung empfingen unsere Radsportler dort, vergewisserten sich über das Wohlbefinden unserer Tandem-Teams und motivierten nochmal kräftig die Teilnehmer. Frisch gestärkt ging es danach auf die Schlussetappe zum schönen Staffelsee. Auch dort wurden die Radler lautstark bejubelt und empfangen.
Unterstützung von allen Seiten
Begleitet wurde der buntgemischte Radltross den ganzen Tag über von 15 Polizeimotorrädern, dem Technischen Hilfswerk, Sanitätsteams und einem Fahrrad-Reparaturservice, rundum ca. 60 Personen, die über das Wohl der Teilnehmer wachten. Dies war auch nötig, da es immer wieder zu Stürzen in der bis zu 7 Kilometer langen Radler-Schlange kam. Unsere Tandem-Teams blieben zum Glück von Unfällen verschont und kamen nach 80 Kilometern wohlbehalten im Ziel an.
Nach Saulgrub mussten unsere fleißigen Teilnehmer nicht mehr radeln und konnten bequem den AURA-Shuttleservice ins Hotel nutzen. Einige Gäste blieben jedoch noch in Murnau und genossen die wunderbare Abendstimmung auf dem großen Festplatz bei Live-Konzerten mit der Bayern1-Band und der 80er-Jahre Legende Nik Kershaw.
Für 1000 Radler ging die Tour noch bis Freitag, den 4. August von Murnau bis ins niederbayerische Vilshofen weiter, bei der sich sogar der Landesvater Markus Söder für ein kleines Teilstück auf den Drahtesel schwang.
Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei unseren sieben Tandem-Teams für die großartige Leistung bedanken. Sie waren tolle Botschafter für das AURA-HOTEL und haben mit Ihrer Teilnahme mitgeholfen, unser besonderes Haus bekannter zu machen.